Kontroverse um höhere Grenzwerte
Lobbying der Telecomkonzerne gescheitert

02.06.2021
K-Tipp: «Grenzwert für 5G-Antennen aufgeweicht»
Schweizer Konsumentenzeitung K-Tipp analysiert Auswirkungen. Genf bleibt standhaft. weiterlesen
25.04.2020
Reaktion auf Proteste: Schweizer Bundesrat lässt 5G-Risiken überprüfen und lehnt Grenzwerterhöhung ab
Bundesrat nimmt Bevölkerung ernst, diagnose:funk begrüßt Beschluss ARTE-Film deckt die Risiken von 5G auf. weiterlesen
05.04.2018
Parlamentarier vereiteln riskante Mobilfunkpläne
Forderung nach höheren Grenzwerten scheitert im Ständerat Massives Lobbying der Telecomkonzerne brachte den Ständerat fast dazu, den Schutz vor Handyantennenstrahlen aufzuweichen. weiterlesen
05.03.2018
Ständerat will keine höheren Grenzwerte für 5G
Schweiz: Keine stärkere Strahlung für schnelleres Internet Mit 22 zu 21 Stimmen bei 2 Enthaltungen lehnt der Ständerat somit höhere Grenzwerte ab. weiterlesen
11.12.2016
Schweiz: Nein zu mehr Mobilfunk-Strahlung
Ärzte appellieren gegen eine Grenzwerterhöhung In einer Abstimmung hat der Ständerat gegen eine Motion und die damit verbundene Anhebung der Grenzwerte gestimmt. weiterlesen
20.04.2016
Ärzte fordern Verzicht auf Grenzwerterhöhungen
Schweizer AefU sieht Gefahr besonders für Kinder Ärztinnen und Ärzte für Umweltschutz (AefU) stellen sich gegen die angestrebte Grenzwerterhöhung in der Schweiz. weiterlesen
20.06.2016
Nationalrat will Grenzwerte für Mobilfunk erhöhen
Knappe Entscheidung gegen den Gesundheitsschutz Schweizer Nationalrat hat über die Motion 16.3007 'Modernisierung der Mobilfunknetze raschestmöglich sicherstellen' entschieden. weiterlesen
28.03.2016
Schweizer Bundesrat wird Grenzwerte erhöhen
Modernisierung der Mobilfunknetze Die vorberatende Kommission im schweizerischen Nationalrat will scheinbar die Strahlenbelastung erhöhen. weiterlesen
14.02.2001