Digitale Medien und Entwicklung

Beeinträchtigung einer gesunden Entwicklung
Kindheit und Jugend heutzutage bedeutet aufzuwachsen zwischen Realität und Virtualität. Es gibt dabei zentrale Aspekte zu berücksichtigen:

Die Auflösung der Privatsphäre

Es wird ein scheinbares Lebensgefühl von Vernetzung erzeugt. Doch durch Google, Facebook, WhatsApp, Twitter und andere Dienste können sich Staat, Geheimdienste, Industrie, Arbeitgeber, Versicherungen, aber auch Kriminelle über jeden Nutzer alle denkbaren Informationen verschaffen. So ist man gefangen im Netz von Werbung, Konsum und virtueller, entpersönlichter Gemeinschaft. Die neuen Medien haben den gläsernen Nutzer geschaffen.

Die psycho-sozialen Auswirkungen

Es gibt eine steigende Zahl von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die stark suchtgefährdet sind, ihre Vereinsamung durch vermehrte Nutzung von digitalen Medien ausgleichen und in die Depression rutschen. Vor allem die gesunde Entwicklung der Kinder kann beeinträchtigt werden, je früher und je länger digitale Medien konsumiert werden.

Die Gesundheitsschädigung

In der Umweltmedizin wird heute der Anstieg von vielen Krankheiten, z.B. Schlafstörungen, Kopfschmerzen, ADHS, Burn-Out bis hin zu Krebserkrankungen mit der 24- stündigen, meist körpernahen, Strahlenbelastung* in Verbindung gebracht.

* Verursacht durch SmartPhones, Handys, Tablets, WLAN, schnurlose Telefone, Mobilfunksender, Powerline, Spielekonsolen, SmartMeter, Babyphones, Bluetooth u.a.

Poetry on Technology

Mehr zum Thema

Bild: medienpause.de
21.02.2023

Schenke deinem Kind Aufmerksamkeit, und nicht deinem Phone. Smart-ohne-Phone

Kinder drehen Filme, wie sie ihre Eltern erleben weiterlesen
Prof. Manfred Spitzer, Wikipedia
25.11.2022

Bildungskatastrophe (IV): Prof. Spitzer zur Bildungskatastrophe: Digitalisierung in Kindergarten und Grundschule schadet der Entwicklung, Gesundheit und Bildung von Kindern

M. Spitzer nimmt Stellung zu einem Gutachten des Bundes-Bildungsministeriums und zur Studienlage zur "Digitalen Demenz" weiterlesen
Foto: Scott Dunlap - istockphoto.com/Scott Dunlap
21.11.2022

Bildungskatastrophe (III): Tablet-Computer machen das Spiel von Vorschulkindern weniger kreativ

Pressemitteilung Universität Uppsala / Schwedischer Forschungsrat Studie bestätigt die Forderung nach bildschirmfreien Kitas und Vorschulen. weiterlesen
Prof. Dr. phil. Ralf Lankau, Sprecher Bündnis f. humane BildungBild: D. Curticapean
30.09.2022

Bildungskatastrophe (I): Schau mich an – und sprich mit mir

Prof. Lankau zur KKH-Untersuchung: Immer mehr Kinder und Jugendliche entwickeln Sprachdefizite Ursächlich: die ansteigende Smartphonenutzung von Kindern und Jugendlichen. weiterlesen
»

Die Entgegnung "Ich habe nichts zu verbergen" ist Ausdruck gelungener Manipulation. Jugendliche schwärmen von totaler Transparenz, erklären die Privatsphäre und Geheimnisse als überholte Werte. Dahinter versteckt sich Naivität, politische Unerfahrenheit, Selbstbetrug und Anpassung. Und weitergedacht etwas Gefährliches: Diese Jugendlichen ohne Bewusstsein über Privatsphäre, Überwachung und Machtausübung werden uns einmal regieren.

«
Peter Hensinger, Vorstand diagnose:funk e.V., aus dem Vortrag "Alles digital oder was?", Weil im Dorf, 26.10.2015
Ja, ich möchte etwas spenden!