Zukunftsfähigkeit, Chancengleichheit, Umweltschutz und gesundheitliche Vorsorge sind auf Grundlage der kabel-gebundenen Breitbandversorgung möglich. Nur mit dem Ausbau des Glasfasernetzes ist eine wirt-schaftliche Weiterentwicklung der Kommunen und die bestmögliche Versorgung für alle Bürger gegeben.
Glasfaser bis zum Haus statt Strahlung
Glasfaser ist das Rückgrat (Backbone) der digitalen Infrastruktur
Beim Ausbau des Strom- und Telefonnetzes im letzten Jahrhundert wurden selbst abgelegene und bisher benachteiligte Ortschaften und Gehöfte angebunden, auch wenn dies subventioniert werden musste. Staatsmonopole wie Post und Elektrizitätsversorger waren zu dieser Grundversorgung verpflichtet. Seit Jahren ist klar, dass schnelles Internet heute zur Grundversorgung gehört. Dennoch gibt es immer noch viele weiße Versorgungsflecken. Dies hat einen Grund: Die Bundesregierung (Aktionär der Telekom) überlässt den Ausbau dem sogenannten „Freien Markt“ und damit vorrangig den Netzmonopolisten wie der Telekom. Doch es tut sich was ...

Mobilfunk: GSM, UMTS, LTE, WiMAX und Glasfasernetz
Die Leistungsmerkmale der Übertragungstechniken Wie schnell ein Anschluss ist, entscheidet die Anschlussart und die Entfernung zum Verteiler bzw. zur Vermittlungsstelle. weiterlesen
Gigabit Region Stuttgart / diagnose:funk: „Breitband-Glasfasernetz gehört in kommunale Hand!“
Pressemitteilung von diagnose:funk, 24.5.2019 Gemeinderäte und Kreistage in der Region übergangen / CDU und Grüne: Breitband-Ausbau seit Jahren verbummelt, jetzt verbockt weiterlesen






Gigabit-Glasfaser-Anschlüsse bis in alle Gebäude
BREKO legt „Aktionsplan Glasfaser“ vor Die fast 160 Netzbetreiber des Bundesverbands Breitbandkommunikation wollen die zukunftssicherste Infrastruktur errichten. weiterlesen
Glasfaser auf dem Vormarsch
Erfolgreiche Wege der Kommunen zur Breitbandversorgung Zukunftsfähigkeit, Chancengleichheit und gesundheitliche Vorsorge — das spricht für die Lichtleitertechnik. weiterlesen
Glasfaser statt Funktechniken
Diagnose-Funk Landesverband warnt vor LTE In seiner Pressemitteilung warnt der Landesverband Niedersachsen/Bremen von Diagnose-Funk vor dem Ausbau der LTE-Netze. weiterlesen
Glasfaser und Ultrabreitband
Frankreich gibt ein Beispiel für die Welt Von der EU gefördertes Projekt soll (Ultra-)Hochgeschwindigkeits-Internet-Zugang, Telefon und Fernsehen möglich machen. weiterlesenPublikationen

Erfolgreiche Wege der Kommunen zur Breitbandversorgung über Glasfaserkabel

Internetversorgung für ländliche Gebiete ohne Gefährdung der Gesundheit durch Mikrowellen-Funk-Technologien

Die Zukunft der Mobilen Kommunikation

Pro-Glasfaser-Appell
Wissenswertes
Funkbasierte Lösungen können zwar dazu beitragen, aktuelle Versorgungsdefizite zu beheben, aber auf lange Sicht müssen leitungsgebundene Lösungen geschaffen werden.
«Wir (die Telekom, d. Verf.) sind kein Grundversorger. Wir sind ein privatwirtschaftlich geführtes Unternehmen. Deshalb gibt es Ausbauprojekte, die sich leider nicht finanzieren lassen.
«