Glasfaser bis zum Haus statt Strahlung

Zukunftsfähige Breitbandanschlüsse sind kabelgebunden
Im ländlichen Raum und in kleineren Städten fehlt es an schnellen Internetverbindungen - für das High-Tech-Land Deutschland ein unhaltbarer Zustand. Nur mit dem Ausbau des Glasfasernetzes können die Ansprüche der Bürger und Unternehmen an eine moderne Kommunikationsinfrastruktur erfüllt werden. Nur der Glasfaseranschluss bietet eine nahezu unbegrenzte Datenübertragungskapazität und ist darüber hinaus zukunftssicher. In ganz Deutschland setzen sich Kommunen für die Anbindung an diese Technologie ein.

Glasfaser ist das Rückgrat (Backbone) der digitalen Infrastruktur

Beim Ausbau des Strom- und Telefonnetzes im letzten Jahrhundert wurden selbst abgelegene und bisher benachteiligte Ortschaften und Gehöfte angebunden, auch wenn dies subventioniert werden musste. Staatsmonopole wie Post und Elektrizitätsversorger waren zu dieser Grundversorgung verpflichtet. Seit Jahren ist klar, dass schnelles Internet heute zur Grundversorgung gehört. Dennoch gibt es immer noch viele weiße Versorgungsflecken. Dies hat einen Grund: Die Bundesregierung (Aktionär der Telekom) überlässt den Ausbau dem sogenannten „Freien Markt“ und damit vorrangig den Netzmonopolisten wie der Telekom. Doch es tut sich was ...

Glasfaser ist das Rückgrat (Backbone) der digitalen Infrastruktur.Grafik: diagnose:funk

Mobilfunk: GSM, UMTS, LTE, WiMAX und Glasfasernetz

Die Leistungsmerkmale der Übertragungstechniken Wie schnell ein Anschluss ist, entscheidet die Anschlussart und die Entfernung zum Verteiler bzw. zur Vermittlungsstelle. weiterlesen
Grafik: diagnose:funk
24.05.2019

Gigabit Region Stuttgart / diagnose:funk: „Breitband-Glasfasernetz gehört in kommunale Hand!“

Pressemitteilung von diagnose:funk, 24.5.2019 Gemeinderäte und Kreistage in der Region übergangen / CDU und Grüne: Breitband-Ausbau seit Jahren verbummelt, jetzt verbockt weiterlesen
Thomas Marwein, MdL in HohentengenBild: Südkurier
Glasfaser ist das Rückgrat (Backbone) der digitalen Infrastruktur.Grafik: diagnose:funk
Foto: Peggy Choucair - pixabay.com
LAN (Ethernet)Foto: Bruno - pixabay.com

Kommunales Glasfasernetz in Eigenregie

Kommunen können Glasfasernetze auch selber bauen weiterlesen
hohentengen.deBild: diagnose:funk

Erfolgreiche Beispiele

Glasfasernetze in kommunaler Verantwortung weiterlesen
GlasfasertechnikBild: diagnose:funk

Mehr zum Thema

Bild: Anne Verschraagen - pixabay.com
09.03.2017

Gigabit-Glasfaser-Anschlüsse bis in alle Gebäude

BREKO legt „Aktionsplan Glasfaser“ vor Die fast 160 Netzbetreiber des Bundesverbands Breitbandkommunikation wollen die zukunftssicherste Infrastruktur errichten. weiterlesen
Glasfasertechnik Quelle:youtube.com/watch?v=YxMcJSU9MHE
24.06.2014

Glasfaser auf dem Vormarsch

Erfolgreiche Wege der Kommunen zur Breitbandversorgung Zukunftsfähigkeit, Chancengleichheit und gesundheitliche Vorsorge — das spricht für die Lichtleitertechnik. weiterlesen
Datenkabel (orange)Foto: M Schwarzenberger - pixabay.com
01.02.2011

Glasfaser statt Funktechniken

Diagnose-Funk Landesverband warnt vor LTE In seiner Pressemitteilung warnt der Landesverband Niedersachsen/Bremen von Diagnose-Funk vor dem Ausbau der LTE-Netze. weiterlesen
GlasfaserFoto: Chaitawat - pixabay.com
29.11.2009

Glasfaser und Ultrabreitband

Frankreich gibt ein Beispiel für die Welt Von der EU gefördertes Projekt soll (Ultra-)Hochgeschwindigkeits-Internet-Zugang, Telefon und Fernsehen möglich machen. weiterlesen

Publikationen

Format: A4Seitenanzahl: 12 Veröffentlicht am: 20.06.2014 Bestellnr.: 225Sprache: Deutsch

Erfolgreiche Wege der Kommunen zur Breitbandversorgung über Glasfaserkabel

Zukunftsfähigkeit, Chancengleichheit, Umweltschutz und gesundheitliche Vorsorge — das spricht für die Lichtleitertechnik
Autor:
diagnose:funk
Inhalt:
Im ländlichen Raum und in kleineren Städten fehlt es an schnellen Internetverbindungen - für das High-Tech-Land Deutschland ein unhaltbarer Zustand. Nur mit dem Ausbau des Glasfasernetzes können die Ansprüche der Bürger:innen und Unternehmen an eine moderne Kommunikationsinfrastruktur erfüllt werden. Nur der Glasfaseranschluss bietet eine nahezu unbegrenzte Datenübertragungskapazität und ist darüber hinaus zukunftssicher. In ganz Deutschland setzen sich Kommunen für die Anbindung an diese Technologie ein.
Format: A4Seitenanzahl: 4 Veröffentlicht am: 20.02.2013 Bestellnr.: 220Sprache: Deutsch

Internetversorgung für ländliche Gebiete ohne Gefährdung der Gesundheit durch Mikrowellen-Funk-Technologien

Breitbandversorgung mit Glasfaser ist die einzige zukunftsfähige Lösung
Autor:
diagnose:funk
Inhalt:
Überall im ländlichen Raum wird als Grundversorgung ein schneller Internetanschluss gefordert. Die Breitbandversorgung mit Glasfaser ist die einzige zukunftsfähige Lösung. Funkbasierte Lösungen mit UMTS oder LTE haben zwei große Nachteile: Funk ist aus Kapazitätsgründen keine zukunftsfähige Alternative für die Breitbandversorgung der Haushalte, denn die vom Funk ausgehende Mikrowellenstrahlung ist gesundheitsschädlich. Deshalb empfiehlt Diagnose-Funk den Gemeinden, sich für die Glasfaseranbindung stark zu machen oder als Zwischenlösungen Richtfunkstrecken oder Satellitenanschlüsse einzusetzen. Diese Möglichkeiten sind finanzierbar. Die Gemeinden, die durch eine kluge Politik eine leitungsgebundene Breitbandversorgung einführen, verschaffen nicht nur ihren Wirtschaftsbetrieben einen Standortvorteil, sondern nehmen auch den Gesundheitsschutz ernst. Und beides ist verantwortungsvoll und rechnet sich.
Format: A4Seitenanzahl: 6 Veröffentlicht am: 24.01.2013 Bestellnr.: 219Sprache: Deutsch

Die Zukunft der Mobilen Kommunikation

Mobil und risikoarm kommunizieren
Autor:
diagnose:funk
Inhalt:
Die Herausforderung an eine zukunftsfähige Mobilkommunikation (MK) besteht darin, die Nachteile der Mikrowellentechnologie auf ein Minimum zu reduzieren und die bisher erzielten technischen Entwicklungen für hohe Datenraten und Strahlungsminimierung auszu-bauen. Die mit der heutigen Mobilkommuni-kation verbundenen gesundheitsschädigenden Auswirkungen elektromagnetischer Felder können zukünftig vermieden werden, und damit den heute bereits betroffenen Elektrohypersensiblen wieder Lebensraum und Lebensqualität eingeräumt werden. Die nachstehend skizzierten Leistungs- und Qualitätsmängel der heutigen Mobilfunknetze sollten von der Industrie, den Nutzern und den Politikern als Anlass genommen werden, möglichst schnell einen Paradigmenwechsel in der Mobilfunk-Politik vorzunehmen.
Pro-Glasfaser-AppellBild: diagnose:funk
Format: A4Seitenanzahl: 2 Veröffentlicht am: Sprache: Deutsch

Pro-Glasfaser-Appell

Versorgung der ländlichen Gebiete mit Breitbandanschlüssen
Autor:
diagnose:funk
Inhalt:
Die ländliche Versorgung mit Glasfaserkabeln kurbelt nicht nur die Konjunktur an. Sie ist als Alternative zu LTE gleichzeitig ein wichtiger Baustein für die Gesundheitsvorsorge der Bevölkerung, solange die Unbedenklichkeit des Mikrowellen-Mobilfunks nicht abschließend geklärt ist.

Wissenswertes

Zukunftsfähigkeit, Chancengleichheit, Umweltschutz und gesundheitliche Vorsorge sind auf Grundlage der kabel-gebundenen Breitbandversorgung möglich. Nur mit dem Ausbau des Glasfasernetzes ist eine wirt-schaftliche Weiterentwicklung der Kommunen und die bestmögliche Versorgung für alle Bürger gegeben.

»

Funkbasierte Lösungen können zwar dazu beitragen, aktuelle Versorgungsdefizite zu beheben, aber auf lange Sicht müssen leitungsgebundene Lösungen geschaffen werden.

«
Dr. Gerd Landsberg, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes.
»

Wir (die Telekom, d. Verf.) sind kein Grundversorger. Wir sind ein privatwirtschaftlich geführtes Unternehmen. Deshalb gibt es Ausbauprojekte, die sich leider nicht finanzieren lassen.

«
Die Telekom betont in einem aktuellen Bericht in der Fernsehsendung „plusminus“, dass für sie nicht die Bereitstellung der Grundversorgung im Vordergrund steht, sondern der Profit.
Ja, ich möchte etwas spenden!