Ein blaues Schlagwort auswählen und anklicken:
Artikel-Archiv
Alle Meldungen von diagnose:funk
Artikel filtern: siehe Infospalte rechts (bzw. ganz nach unten scrollen)
Artikel filtern:
Artikel zum Thema Mobilfunk-Standortkonzepte x Auswahl zurücksetzen

28.06.2022
Warnung für Kommunen, Kirchengemeinden und private Eigentümer
Gericht stellt klar: Vermieter von Mobilfunkstandorten könnten für EMF-bedingte Schäden haftbar gemacht werden weiterlesen
10.06.2022
5G: Verwirrungstaktiken um die STOA-Studie - ein Faktencheck
Mitgliedermagazin kompakt 2022-2 erschienen weiterlesen
25.02.2021
Ratgeber "Kommunale Handlungsfelder"
Mobilfunkversorgung: Diagnose-Funk berät Geringstmögliche Belastung der Bevölkerung ermöglichen: Komplett überarbeiteter Leitfaden zur Mobilfunkversorgung in Kommunen. weiterlesen
22.10.2015
Haushaltsanträge für bessere Mobilfunkversorgung
GRÜNE Gemeinderatsfraktion Stuttgart Mehr Daten - weniger Strahlung: Das ist das Ziel von drei Anträgen der Fraktion der GRÜNEN zum Haushalt 2016/2017 in Stuttgart. weiterlesen
07.01.2015
Weniger Strahlung - mehr Daten? Geht das?
Neue Ansätze bei der Mobilfunkversorgung Der Bericht über das Projekt "St. Gallen - Wireless" zeigt, dass es möglich ist, die Strahlenbelastung wesentlich zu begrenzen. weiterlesen
11.03.2014
SÖS beschäftigt sich mit Mobilfunk
Wahlprogramm von Stuttgart Ökologisch Sozial Im "Kommunalpolitischen Programm 2014" widmet SÖS dem Mobilfunk ein eigenes umfangreiches Kapitel. weiterlesen
15.01.2014
Landesregierung könnte mehr tun
Zeitungsinterview mit Jörn Gutbier Herrenberg hat ein Vorsorgekonzept beschlossen. Die Stuttgarter Zeitung interviewt den Stadtrat und Diagnose-Funk Vorsitzenden. weiterlesen
17.11.2012
BVG bestätigt Mobilfunk-Vorsorgekonzept
Rechte der Kommunen gestärkt Mit diesem Urteil kann die Kommune gegen den Antennenwildwuchs und die unkontrollierte Bestrahlung der Bevölkerung vorgehen. weiterlesen
12.03.2012
Skandalöse Strahlenbelastung in Stuttgart
Gutachten im Auftrag des Verpächters Jahrelange Proteste der Bürgerinitiative haben Kirchengemeinde veranlasst, Hochfrequenzmessungen in Auftrag zu geben. weiterlesen
17.11.2011
Funkfreie Zone im Biosphärenreservat Rhön
Initiativen u. Diagnose-Funk fordern Vorsorge Die „Initiative Rhöner Bürger gegen Funkschädigung“ fordert die Umsetzung des Vorschlages des Europarates. weiterlesen
23.11.2010
Gerichtshof stärkt Rechte der Kommunen
Vorsorgeorientierte Bauleitplanung in Bayern Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Die unterlegene Partei hat Revision beim Bundesverwaltungsgericht eingelegt. weiterlesen
02.02.2009
Mobilfunk-Versorgungskonzept
Zweckverband Allgäuer Land sorgt vor Die Mobilfunk-Arbeitskreise im „Allgäuer Land“ nehmen zum Minimierungskonzept des EMF-Institutes öffentlich Stellung. weiterlesen
19.09.2008
Vorsorgeprinzip verankern
Bundestags-Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Innenräume sollen geschützt werden. Der Antrag an den Bundestag muss vorher noch von der Gesamtfraktion abgestimmt werden. weiterlesen
05.09.2008
Mobilfunkantennen nicht überall bewilligen
Netzplanung in Schweizer Stadt Arbon Der Willkür und dem Standort-«Jekami» will der Stadtrat Schranken setzen. Er erlässt eine Planungszone. weiterlesen
10.01.2008
Bahnbrechendes Urteil zum Mobilfunk
Kommunen können Vorsorgeplanung betreiben Kommunen sollen Mobilfunk-Standorte so auswählen können, damit Wohngebiete geringer als zulässig belastet werden. weiterlesen
30.08.2007
Radio DRS: Bundesgerichtsurteil Mobilfunk
Neue Argumente für Gegner von Natelantennen Gemeinden dürfen Mobilfunkantennen in der Nähe von Sport- und Kinderspielplätzen nicht grundsätzlich verbieten. weiterlesen
09.10.2006
Sicherheitszone um KiGA und Grundschule
Saarl. LEV zum Abstand von Mobilfunkantennen LEV Grundschulen fordert 2 Kilometer große Sicherheitszone zwischen Mobilfunkantennen, Kindergärten und Grundschulen. weiterlesenArtikel filtern
Schlagwörter A-Z
- 5G ff. / Smart City & IoT,
- Ärzt:innen,
- Babyphones,
- BOS-TETRA (Digitalfunk),
- BürgerInitiativen,
- Deutsche Bahn (Mobilfunk),
- Elektrohypersensibilität (EHS),
- Fallberichte: Gesundheitsstörungen,
- Funkarmer Urlaub & Digital Detox,
- Handys & Smartphones,
- Hochspannungsleitungen,
- Mobilfunk-Standortkonzepte,
- MobilfunkAntennen,
- Petitionen & Appelle,
- Powerline (PLC) / dLAN,
- Radio/TV-Sender / SoHF,
- Schnurlostelefone (DECT),
- Smart Meter / Verbrauchszähler,
- VLC (Kommunikation mit Licht),
- Wirkungen auf Tiere & Pflanzen,
- WLAN (mobiles Internet)