Minister Söder ist aus der Zeit gefallen
Vor diesem Hintergrund hat der Erziehungswissenschaftler wenig Verständnis für die Kritik an der Bundesbildungsministerin, wie sie beispielsweise der bayerische Ministerpräsident Markus Söder formulierte: altbacken, altmodisch und aus der Zeit gefallen sei der Vorstoß. Demgegenüber argumentiert Klaus Zierer:
- „Wer heute die Gefahren eines unreflektierten Umganges mit sozialen Medien noch nicht erkannt hat, ist im Gestern hängengeblieben und mehr als naiv.“
Geradezu fortschrittlich sei es aus seiner Sicht, aktuelle Forschungen aufzugreifen und einen bildungspolitischen Kurswechsel einzuleiten, wenn empirische Fakten dies erfordern.
Im Anschluss an Jonathan Haidt, der im letzten Jahr mit „Generation Angst“ einen weltweiten Bestsellererfolg erzielte, macht der Schulpädagoge darauf aufmerksam:
- „Seit Jahren hat sich die Kindheit immer mehr zu einer bildschirmbasierten Kindheit entwickelt. Die Defizite sind hinlänglich bekannt. Es ist höchste Zeit, den Kindern wieder eine spielbasierte Kindheit zu ermöglichen und damit das Recht des Kindes auf ein analoges Leben ernst zu nehmen.“
Befragungen, wie beispielsweise die Postbank Digitalstudie 2024, kommen zu dem Ergebnis, dass 16-Jährige am Tag bis zu 10 Stunden online sind und dabei um die 100 TikTok-Videos schauen.
____________________________________________________________________________