Aktualisiert: d:f Mobilfunk-Chronologie 1996-2025

Politische und wissenschaftliche Dokumente
diagnose:funk

Mit dieser Chronologie dokumentiert diagnose:funk eine Vielzahl behördlicher und wissenschaftlicher Warnungen und Nachweise zu Risiken der Mobilfunktechnologie. Sie ist ein Recherchetool, eine Argumentationshilfe und dokumentiert die kontinuierliche Analysetätigkeit von diagnose:funk. Die Chronologie dokumentiert ca. 250 Ereignisse aus 29 Jahren. Diagnose-Funk e.V. sagt Danke an u.a.

Die Chronologie wird kontinuierlich fortgeschrieben. 

>>> Kostenloser Download

>>> Print-Bestellung s.u.

___________________________________________________________

Standardliteratur zur Geschichte der Forschung über nicht-ionisierende Strahlung

(mit Klick vergrößern)

Titel:Verlage

"Die Forschung ist noch nicht abgeschlossen. Ganz besonders wichtig ist die Minimierung der Strahlenbelastung für Kinder, da diese sich noch in der Entwicklung befinden und deshalb gesundheitlich empfindlicher reagieren könnten." (Bundesamt für Strahlenschutz)

"Wir müssen das Wahre immer wiederholen!" (Prof. Karl Hecht)

______________________________________________________

Publikation zum Thema

diagnose:funk
Version April 2025Format: DIN A4Seitenanzahl: 16 Veröffentlicht am: 06.09.2023 Bestellnr.: 245Sprache: DeutschHerausgeber: diagnose:funk

Mobilfunk-Chronologie

Politische und wissenschaftliche Dokumente 1996 - 2023
Autor:
diagnose:funk
Inhalt:
Mit dieser Chronologie dokumentiert diagnose:funk eine Vielzahl behördlicher und wissenschaftlicher Warnungen und Nachweise zu Risiken der Mobilfunktechnologie. Sie ist ein Recherchetool, eine Argumentationshilfe und dokumentiert die kontinuierliche Analysetätigkeit von diagnose:funk. Die Chronologie dokumentiert ca. 250 Ereignisse aus 29 Jahren.
Format: A4Seitenanzahl: 46 Veröffentlicht am: 26.03.2021 Bestellnr.: 243Sprache: DeutschHerausgeber: diagnose:funk

Die Butler-Recherchen enthüllen den Einfluss der Mobilfunkindustrie auf die weltweite Strahlenschutzpolitik

Lobbysystem ICNIRP und Bundesamt für Strahlenschutz - Teil I
Autor:
Tom Butler
Inhalt:
Die Strahlenschutzpolitik national und international wird dominiert von den Richtlinien und Forschungsinterpretationen der ICNIRP (International Commission on Non​-Ionizing Radiation Protection), die ihren Sitz im Bundesamt für Strahlenschutz hat. Prof. Tom Butler (Irland) analysiert ihre Geburt und Geschichte als verlängerter Arm der Industrie.
Artikel veröffentlicht:
01.04.2025
Artikel aktualisiert:
01.04.2025
Autor:
diagnose:funk

Downloads

Ja, ich möchte etwas spenden!